Mit ein wenig Wehmut verabschiedet sich der Weihnachtsmarkt von seinen vielen Besuchern die auch nach Heiligabend noch vorbeigeschaut haben. Die Verlängerung bis zum 2.Januar hat sich bewährt. Manch einer wurde gar zum Dauergast und die Resonanz im Umland von Pfaffenhofen war gewaltig. Viel Anerkennung und lobende Worte auch in den übergeordneten Medien. Die Menschen haben mit den Füßen abgestimmt und die Veranstalter sind für kleine Veränderungen im Ablauf des nächsten Jahres hellhörig. Die genauen Zahlen für die Statistiker werden sicher nachgereicht, vom Bauchgefühl her hat die Stadt und ihre Menschen auf jeden Fall einen "Gewinn" gemacht. Bis zur nächsten Wichtelzeit und Weihnachtszauberei 2011
Der Wünschebaum ist leer, die Wünsche hoffentlich alle in Erfüllung gegangen und die Finger der Harfenspielerin sind sicher auch schon wieder aufgetaut. Die Schafe in der lebendigen Krippe dürfen sammt ihrem Stroh jetzt zu Hause schlafen. Die Stanbetreiber und Weihnachtsmarktmacher freuen sich auf eine zufriedene, warme, ruhige Sylvesternacht. Morgen am 1.1.2011 kommen um 15:00 UHR die Güntztaler ALPHORNBLÄSER und um 18:00 gibt es noch mal festliche Weihnachtsmusik. Beendet wird der Chritkindlmarkt am Sonntag mit einem grossen Abschlußkonzert um 15:00 Uhr und dem beliebten Engelsspiel vom Rathaus mit Bettina Singer um 18:00 Uhr.
Die Fackeln mussten in dieser eiskalten Nacht wegen Erfrierungsgefahr an den Händen, zu Hause bleiben. Bei polaren Temperaturen führte Reinhard Haiplik eine erstaunlich große Gruppe an neugierigen Besuchern durch die Gassen und Geheimnisse der Stadt Pfaffenhofen. Dieses ganz besondere Angebot zum Christkindlmarkt Pfaffenhofen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, ist doch mit Reinhard Haiplik, der prominenteste, erfahrenste und auch originelste Pfaffenhofener der Auskunft gebende. Spezielle Fragen werden genauestens beantwortet und vorhandene Geschichte lebendig erzählt.
Skabones Weihnachtskonzert auf dem Christkindlmarkt Pfaffenhofen. Wenn der Weihnachtsreggae kommt. Das Konzert schlechthin auf der Bühne des Weihnachtsmarktes 2010. Die ultimative Antwort auf den Festtagsstress, der Christkindlmarkt tanzt. Gut 1000 Besucher aller Altersklassen beim Konzert der Pfaffenhofener Band SKABONES feierten bei bester Laune.
Ska (ausgesprochen / skɑ ː / , Jamaika [skja] ) ist eine Musikrichtung , die in ihren Ursprung Jamaika in den späten 1950er Jahren und war der Vorläufer Rocksteady und Reggae . [1] Ska kombiniert Elemente der Karibik mento und Calypso mit amerikanischen Jazz und Rhythmus und Blues . It is characterized by a walking bass line accented with rhythms on the upbeat . aus http://en.wikipedia.org/wiki/Ska
Die Sopranistin Bettina Singer verzauberte am 4. Adventssonntag, den Hauptplatz in Pfaffenhofen mit weihnachtlichen Melodien. Nach einem EXTRA Konzert auf der historischen Bühne des Weihnachtsmarktes, mit bekannten, aber auch selten gehörten Weihnachtsliedern, kam der große Auftritt auf dem Rathausbalkon. Umrahmt von Engeln, klang "Stille Nacht heilige Nacht" über den großen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Tausende Besucher, des fast schon überfüllten Chritkindlesmarktes, lauschten andächtig bis zum letzten Ton um anschließend minutenlang Applaus zu spenden. Letztmals in diesem Jahr, kann das Engelsspiel mit der rührigen Sängerin am 2. Weihnachtsfeiertag um 18:00 Uhr bewundert werden.
Auch heuer wieder fand im Stangelmeier-Bastelzelt die beliebte Kinder Weihnachtsbäckerei vom Bäcker Breitner statt. Unter fachfraulicher (..männischer)! Anleitung wurde geknetet, gerollt, gestochen und geklebt. Die gebackenen Plätzchen durften natürlich mit nach Hause genommen werde, fraglich ist nur ob sie den heiligen Abend erleben. Gesungen wurde in diesem Jahr etwas weniger, da die Kinder einfach zu viel von der süßen Garnitur genascht haben. (Die Eltern und der Fotograf natürlich auch)! Euer http://www.weihnachtsmane.de/